Christian-Raetsch-artikel - Optimismus und Humor

Optimismus und Humor

Sind optimismus und humor angebracht?

Sind #Optimismus und #Humor überhaupt angebracht? Eine Schwere liegt über unserer Zeit. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, die Zukunft wirkt düster. Krise ist zu spüren. Wie reagiert die Marketingbranche?

Penny fordert jüngst, in Zeiten der Krise, Kindern besser zuzuhören. Das erfolgreichste Marketingprogramm des Jahres (#GrandEffie) adressiert mit #GegenHassimNetz das Hater-Problem. Die Bild beschreibt ihren eigenen Markenkern: „Wir benennen klar und deutlich, was schiefläuft…“ (der Fairness halber – das Zitat geht noch weiter: „…aber feiern auch die richtigen Taten“, davon ist in der Kampagne allerdings noch wenig zu sehen). In unseren internen Diskussionen habe ich mich selbst ertappt, wie ich freudvollen Ideen eine Absage erteilt habe: „Das passt nicht in die Zeit.“

Es gibt gute gegensätzliche Beispiele (z.B. LG Life is Good-Kampagne – siehe Kommentar). Doch insbesondere die Gespräche mit meinen Kreativpartnern haben mich in den vergangenen Wochen zum Nachdenken gebracht. Da forderte der eine mehr #Mut zum #Optimismus. Ein anderer blickte auf den Effie-Gold-Case der Telekom mit Christian Ulmen und Fahri Yardim zurück und erinnert an die große Kraft des #Humors. Von meinem Global CEO Andrew Robertson lese ich das folgende Zitat: „I love Purpose, I think Purpose is essential, I just don’t think it always has to be serious” und sehe in Studien, dass Humor in der Kommunikation ein überlegener Effizienztreiber ist.

Was also ist derzeit das richtige Rezept? Darauf habe ich keine Generalantwort. Aber ich möchte dennoch eine Lanze brechen für mehr Optimismus und Humor in der Kommunikation.

❣ Gerade weil das Leben derzeit besonders ernst ist, können Optimismus und Leichtigkeit als Gegengewichte guttun.

❣ Menschen spüren eine Sehnsucht, sich von den Sorgen zu befreien. Lachen wirkt auch in sorgenvollen Zeiten stark emotional und kann Muster aufbrechen.

❣ Humor und Optimismus verbinden Menschen und auch Marken dauerhaft miteinander. Beides schafft Gemeinsamkeit und Perspektive.

❣ Kommunikation darf ruhig häufiger zum #Lachen anregen. Es ist ein Qualitätssiegel, wenn Menschen sagen, dass sie die Botschaft noch einmal sehen bzw. hören wollen, weil sie ihnen gefallen hat. So gut und wirkungsvoll sollte Kommunikation doch sein, dass Menschen sogar aktiv nach ihr suchen.

Dies ist KEIN Plädoyer für #Positivismus. Ich schreibe auch nicht von Ignoranz oder einer Entkopplung von der Wirklichkeit. Optimismus und auch Humor akzeptieren die Realität der Zeit. Ganz im Sinne des Sprichwortes: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Mein Fazit: Optimismus gibt uns eine kraftvolle Perspektive für die Zukunft. Er inspiriert, nimmt Menschen mit und hat Verbindungskraft. Humor schenkt uns Momente des emotionalen Aufatmens. Optimismus und Lachen schaffen Gemeinsamkeit. Die Zeiten sind schwer. Muss darum auch die Kommunikation schwer sein? Ich glaube das nicht. Kreativität war immer der Regelbruch. Wir werden sehen, was kommt. Ich bleibe optimistisch.

Optimismus und Humor

Bitte folgen und liken Sie uns:

Avatar-Foto
Marken- und Digitalisierungsexperte.
Beitrag erstellt 28

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben