In der Wirtschaft steht ein neuer Megatrend an: die Individualisierung und Personalisierung von Produkten.
Das Internet mit seinen Möglichkeiten unterstützt diese Prozesse, in dem Konsumenten die Möglichkeiten haben, in Sekundenschnelle eigen angefertigte oder personalisierte Produkte zu erstellen und in Auftrag zu geben. So sind aber nicht nur die Produkte personalisierbar, sondern auch die Produktionsprozesse an sich – Kunden können sich an der Gestaltung des Produkts beteiligen und sich ganz nach Wunsch in die Prozesse einbringen. Crowdsourcing unterstützt die Prozesse, indem sich Konsumenten im Vorfeld bei der Ideengenerierung beteiligen und sich durch Kundenmeinungen neue Märkte erschließen können.
Mass Customization ist das Thema der Zukunft
Der Kunde von heute wünscht sich nicht nur eine Palette an Standardprodukten, sondern er sucht nach Produkten, die auf ihn zugeschnitten sind und solche, denen er eine persönliche Note geben kann. Das wohl bekannteste Beispiel ist die Bestellung eines Neuwagens. Es ist heutzutage ohne Probleme möglich, dass nach Wunsch des Konsumenten die Farbe, das Radio, die Felgen, die Sitzbezüge etc. ausgewählt werden kann. Doch nicht nur die Automobilbranche widmet sich Verbraucherwünschen, auch andere Unternehmen folgen dem Prinzip der Personalisierung und Individualisierung von Produkten, wie folgende Beispiele zeigen:
M&M’s mit Text und Bildern
Auf mymms.de können Kunden eigene Bilder und Texte auf die beliebten Schokolinsen drucken lassen und individuell gestalten. Die Personalisierung von M&M’s steht in verschiedenen Kategorien zur Verfügung – so kann der Konsument beispielsweise zwischen Liebe, Geburtstag und Hochzeit (siehe Foto) auswählen. Farbe und Verpackung lassen sich ebenfalls anpassen.
“Mein Design” von Rossmann
Mit “Mein Design” von Rossmann kann eine kleine Auswahl an Kosmetikprodukten (Duschgel, Seife und Creme) mit eigenen Fotos, Texten sowie ausgewählten Mustern, Formen und Farben zum individuellen Wunschprodukt werden.
My Parfum
Von der individuellen und auf sich abgestimmten Duftnote, bis hin zur Beschriftung und zum Flakon, lässt sich auf myparfum.de das eigene Parfüm herstellen.
Sporthotel Ellmau
Individuelle Kommunikation bietet die Seite des Sporthotels Ellmau an. Die Homepage lässt sich mit dem eigenen Facebook-Account verbinden, erkennt Hobbys, Geographien und stellt Angebote und Aktivitäten – angepasst auf die eigenen Interessen – zur Verfügung.
Deutsche Post
Eigene Briefmarken lassen sich schnell, einfach, aber auch sehr kostenintensiv auf www.post-individuell.de kreieren. Der Wert der Marke lässt sich bestimmen, mehrere Motive sind ebenfalls möglich.
My Müsli
Mymuesli.com ermöglicht die Zusammenstellung seines eigenen Wunschmüslis mit über 80 Zutaten.
Chocri
Wer keine Lust auf Standard-Schokolade aus dem Supermarkt hat, der ist bei Chocri genau richtig: Hier lassen sich individuell Pralinen und Schokolade zusammenstellen.
3D-Drucker zur Individualisierung von Konsumentenwünschen
3D-Drucker werden in Zukunft die Prozesse der Individualisierung verstärken. Bereits heute ist es möglich, Gegenstände wie beispielsweise Schuhe zu designen, in Auftrag zu geben und zu erstellen. Die Technik wird sich in diesem Segment weiterentwickeln und es wird ohne Probleme möglich sein, auf sich zugeschnittene Produkte zu entwickeln, um sie dann zu Hause oder im 3D-Drucker-Fachgeschäft auszudrucken. Unternehmen werden sich daher erneut auf die Wünsche der Konsumenten einstellen und individuelle Lösungen sowie Angebote finden müssen.
Diejenigen Unternehmen, die Konsumenten die Möglichkeit auf Individualisierung eigener Produkte geben, werden die großen Gewinner sein. Firmen mit Standardprodukten auf dem Markt werden früher oder später Verlierer sein.
Nachteile individualisierter Produkte:
- Umtausch ist nicht möglich und wenn nur aus Kulanz
- Produkte sind in der Regel teurer
Vorteile individualisierter Produkte:
- Persönlichkeitsempfinden
- Unternehmen erzielen Wettbewerbsvorteile
- Oft nachhaltiger produziert
Zu dem Thema der Individualisierung von Kommunikation und Produkten habe ich bereits ein Interview gegeben, was ich euch nicht vorenthalten möchte.